Naturschutz

Verband fordert, dass jedes Jahr in Brandenburg 80 Wölfe geschossen werden

In Brandenburg leben auf die Fläche bezogen die meisten Wölfe weltweit. Nun soll es eine Zielgröße geben, wie viele der geschützten Tiere geduldet werden.

Vertreter von Jagdverbänden setzen sich für den Abschuss von Wölfen ein.
Vertreter von Jagdverbänden setzen sich für den Abschuss von Wölfen ein.dpa/Christian Charisius

Berlin-Wölfe akzeptieren oder schießen? Das ist eine der Fragen, die in ländlichen Regionen viele umtreibt – vor allem in Brandenburg. Denn es ist das Land mit den meisten dieser Tiere weltweit. Die einen wollen, dass das streng geschützte Raubtier, das einst vom Menschen gezielt ausgerottet wurde, weiterhin seinen Schutzstatus behält und nicht gejagt werden darf. Doch Jäger und Bauern fordern seit längerem den gezielte Abschuss. Nun nennt das Aktionsbündnis Forum Natur genaue Zahlen. „In Brandenburg müssen jährlich etwa 80 Wölfe entnommen werden“, sagte der Brandenburger Projektkoordinator Gregor Beyer der Berliner Zeitung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar