Mobilität

Uber warnt vor Preiserhöhung und plant neues Angebot für Berlins Außenbezirke

Die Taxibranche fordert Mindesttarife, der Senat prüft ihre Einführung. Doch höhere Tarife würden Gefahren bergen, so Uber. Das zeige eine aktuelle Umfrage in Berlin.

Ein Fahrzeug, das für Uber in Berlin unterwegs ist. Uber vermittelt die Touren, andere Unternehmen befördern die Fahrgäste – mit Autos, die rechtlich als Mietwagen mit Fahrer gelten.
Ein Fahrzeug, das für Uber in Berlin unterwegs ist. Uber vermittelt die Touren, andere Unternehmen befördern die Fahrgäste – mit Autos, die rechtlich als Mietwagen mit Fahrer gelten.Jürgen Ritter/imago

Werden Fahrten mit Uber, Bolt und Bliq teurer? Seit 2021 lässt der Senat prüfen, ob auch Berlin Mindesttarife für den Mietwagenverkehr einführen soll. Im vergangenen Jahr gab eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Leipzig den Hoffnungen der Taxibranche Auftrieb. Am Dienstag hat sich der Fahrdienstvermittler Uber in dem erbitterten Streit erneut zu Wort gemeldet. Er warnt davor, dass Fahrgäste wieder aufs Auto umsteigen – und kündigt ein neues Projekt in den Berliner Außenbezirken an. Währenddessen ist die Zahl der Mietwagen in Berlin weiter deutlich gesunken – auf einen Rekordniedrigstand.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar