Sportbekleidung hat nur noch wenig mit Sport zu tun, Sportbekleidung ist längst Fashion. Umso höher sind die Preise, die die Hersteller für Sneaker & Co. verlangen. Der Run auf Marken wie Nike, Adidas und New Balance ist enorm. Das wiederum zieht Diebe an. Doch wie viel wird tatsächlich geklaut? Greifen die Diebe häufiger zu als früher? Und wer sind die Täter, die Nike, Adidas und New Balance mitnehmen? Was sagen Handelsverband und Manager?
Eine Studie des EHI Retail Institute ergab, dass der weitaus größte Anteil der sogenannten Inventurdifferenzen in Deutschland durch Diebstahl von Kundschaft, Mitarbeiter, Lieferanten sowie Servicepersonal entsteht und sich auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro (2023: 4,1 Mrd. Euro) beläuft. Das sind rund 342 Millionen Euro Schaden pro Monat und 11 Millionen Euro Schaden pro Tag.
Ein nicht unerheblicher Teil entfällt dabei auf den Bekleidungshandel. Der wirtschaftliche Schaden durch Ladendiebstahl beträgt hier schätzungsweise rund 300 Millionen Euro pro Jahr, teilt der Handelsverband Deutschland mit. In einer älteren EHI-Studie heißt es: „Generell gilt: Was sich gut verkauft, wird auch oft gestohlen.“ Häufig seien es kleine, relativ teure Artikel, die sich leicht in der Kleidung oder in mitgebrachten Behältnissen verstecken ließen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
