DDR-Bau

Jetzt doch: SEZ wird abgerissen – kein Denkmalschutz für das Freizeitzentrum

Das Landesdenkmalamt sieht den DDR-Bau an der Landsberger Allee als nicht erhaltenswert. Bausenator Christian Gaebler kann damit seine Abriss-Pläne umsetzen.

Die verwahrloste Fassade des SEZ: Das Landesdenkmalamt ist nicht gewillt, den DDR-Bau in Berlin-Friedrichshain für die Nachwelt zu schützen.
Die verwahrloste Fassade des SEZ: Das Landesdenkmalamt ist nicht gewillt, den DDR-Bau in Berlin-Friedrichshain für die Nachwelt zu schützen.Joko/imago

Die Entscheidung für das ehemalige Sport- und Erholungszentrum (SEZ) ist gefallen. Das Landesdenkmalamt hat den Denkmalschutz für den DDR-Bau an der Landsberger Allee in Berlin-Friedrichshain abgelehnt, erfuhr die Berliner Zeitung. Damit wäre für Bausenator Christian Gaebler (SPD) der Weg frei, auf dem SEZ-Areal mehr als 500 Wohnungen zu errichten, die die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) bauen soll.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar