Naturschutz

Suchaktion in Berlin: Wie verbreitet sind Asiatische Hornissen in der Stadt?

Bürger sollen sie fotografieren – aber bitte mit Abstand. Denn die Eindringlinge sind durchaus gefährlich für Menschen und auch Tiere. Wir erklären die Gründe.

Sicher ist sicher: Ein Biologe hat sich extra einen dicken Handschuh angezogen, um von dieser Asiatischen Hornisse nicht gestochen zu werden.
Sicher ist sicher: Ein Biologe hat sich extra einen dicken Handschuh angezogen, um von dieser Asiatischen Hornisse nicht gestochen zu werden.Axel Heimken/dpa

Insekten sind bei vielen Menschen nicht gerade die beliebtesten Tiere – gerade wenn sie auch noch stechen, so wie die Mücken. Aber selbst die Mücken, die uns Menschen nerven, sind wichtig im Kreislauf der Natur, etwa als Nahrung für Vögel. So ist es auch bei den Hornissen, derentwegen es allerdings im Internet und in den sozialen Medien neuerdings immer wieder Meldungen gibt. Denn bei uns breitet sich die Asiatische Hornisse immer weiter aus. Und sie stellt durchaus eine Gefahr dar.

Deshalb ruft in Berlin nun der Naturschutzbund (Nabu) dazu auf, dass die Berlinerinnen und Berliner in der Hauptstadt gezielt Ausschau halten sollen nach Nestern von Hornissen. Die Idee dabei: Die Ausbreitung der neuen Art kann nur nachgewiesen werden, wenn Sichtungen dokumentiert werden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar