Arbeitskampf

„Wie in Neapel“: So verdreckt sind Kreuzberg und Mitte seit dem Müllmänner-Streik

BSR-Beschäftigte haben in dieser Woche die Arbeit niedergelegt. Unsere Autorin hat sich die Auswirkungen des Streiks in Berlin-Mitte und Kreuzberg angeschaut.

Eine volle Mülltonne im Bergmannkiez. Ansonsten wirken die Straßen hier verhältnismäßig sauber.
Eine volle Mülltonne im Bergmannkiez. Ansonsten wirken die Straßen hier verhältnismäßig sauber.Emmanuele Contini/Berliner Zeitung

Man erkennt sie leicht: die Tüten mit den Logos der Essenslieferanten. Sie stecken überall zusammenknüllt in den Mülltonnen dieser Stadt. Sie stechen sofort ins Auge. Vielleicht weil sie so bunt sind, vielleicht weil es so viele sind, vielleicht weil jeder ihre Logos kennt. Auch in den überquellenden Mülltonnen am Spreeufer bei den Hackeschen Höfen sind sie zu finden. Immer wieder fahren auch hier Wolt-, Uber-Eats- und Lieferando-Fahrer vorbei, um den Mittagshunger der Büroangestellten und Mitte-Bewohner zu stillen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar