Berlin-Sie war schon zu DDR-Zeiten geplant. Während der 1990er-Jahre kam das Vorhaben, zwischen Marzahn und Köpenick eine weitere Straße zu bauen, endlich in Gang. Doch weil die Pläne auf politischen Druck mehrmals geändert wurden, gab es beim Projekt Tangentialverbindung Ost (TVO) immer wieder Verzögerungen. Jetzt wurde bekannt, dass eine zusätzliche Komplikation hinzugekommen ist. Nach dem Willen der rot-rot-grünen Koalition sollen neben der neuen Nord-Süd-Straße künftig S-Bahn- oder Regionalzüge verkehren – auf der sogenannten Nahverkehrstangente. Doch damit das möglich wird, müssten Abschnitte des Berliner Außenrings, der heute in diesem Bereich verläuft, neu gebaut werden.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
