Forschung zur DDR-Geschichte

Städte im Osten: Warum die Altstädte in der DDR so stark verfielen

Die Stadterneuerung begann zehn Jahre früher als im Westen: Die Ausstellung „Stadtwende“ stellt Forschungsergebnisse vor und korrigiert alte Klischees.

Erste Abrisse 1986 in der Greifswalder Fischstraße. Dieses Foto ist wie alle unten gezeigten in der&nbsp;<br>Ausstellung „Stadtwende“ in Brandenburg/Havel zu sehen.
Erste Abrisse 1986 in der Greifswalder Fischstraße. Dieses Foto ist wie alle unten gezeigten in der
Ausstellung „Stadtwende“ in Brandenburg/Havel zu sehen.
Robert Conrad

Berlin - Bestand die Partei- und Staatsführung der DDR aus Altstadt-Hassern, die historische Bausubstanz absichtsvoll verfallen ließen? So jedenfalls lautet ein Klischee. Die Erinnerung an die verwahrlosten Straßenzüge in Prenzlauer Berg, in Stralsund oder Halle/Saale scheinen diese Annahme zu bestätigen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar