Von wegen Grauzone Berlin. Hier schillert Smaragdgrün, glimmt Rostrot, changiert Blau, leuchten transparentes Weiß, Sandgelb und ein selbstbewusstes Grün. Farbakkorde, die den blühenden Kleingärten nebenan Konkurrenz machen.
Keine Fassade ist wie die andere. Es gibt Vorsprünge, Rücksprünge, Faltungen, Pergolen, Schichtungen. Gebaut aus Stahlbeton, Cortenstahl, Glas, perforiertem Aluminiumblech, Holz und ReUsed-Backsteinen. Nichts ist hier einheitlich. Nichts standardisiert. Weder in Form und Farbe noch im Hinblick auf verwendetes Material. Acht Fassaden, entworfen von acht Berliner Architekturbüros. Luftig aneinandergereiht säumen die Bauten die Rummelsburger Landstraße in Berlin-Oberschöneweide, eine Essenz zeitgenössischer Architektur, wie sie sonst nur anlässlich von Bauausstellungen entsteht.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
