Stadtentwicklung

Berlin: Stillgelegtes ICC soll Kunst- und Kulturzentrum werden

Wirtschaftssenator Schwarz präsentiert Überlegungen für eine neue Nutzung der stillgelegten Architektur-Ikone. Ein Investor soll das berühmte Gebäude an der Avus sanieren.

Die silberne Fassade ergraut immer mehr: Blick auf das 2014 geschlossene ICC. Zwischenzeitlich diente es als Anlaufstelle für Geflüchtete und als Impfzentrum.
Die silberne Fassade ergraut immer mehr: Blick auf das 2014 geschlossene ICC. Zwischenzeitlich diente es als Anlaufstelle für Geflüchtete und als Impfzentrum.DPA/Fabian Sommer

Knapp neun Jahre nach der Schließung des Internationalen Congress Centrums (ICC) am Messegelände unter dem Funkturm unternimmt der Senat einen neuen Anlauf, um das Gebäude zu sanieren und wieder in Betrieb zu nehmen. Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos, für SPD) schlägt vor, das denkmalgeschützte Haus als modernes Kunst- und Kulturzentrum zu nutzen, wobei es bei Bedarf auch für Kongresse und Konferenzen zur Verfügung stehen soll.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar