Falschparker

Spitze im Abschleppen: Warum in Berlin-Mitte so viele Autos umgesetzt werden

Der Bezirk Mitte geht mit einem temporären Sonderprogramm verstärkt gegen Falschparker vor. Wegen des großen Erfolgs will er es dauerhaft einführen.

Wieder ein Falschparker erwischt: Ein Abschleppdienst bringt einen Wagen weg.
Wieder ein Falschparker erwischt: Ein Abschleppdienst bringt einen Wagen weg.Oberst

Wenn eines Morgens plötzlich das Auto weg ist, dann haben nicht zwangsläufig Kfz-Diebe zuschlagen. Mitunter liegt es daran, dass der Wagen an einer nicht erlaubten Stelle abgestellt war – und abgeschleppt wurde. Falschparker sind ein weit verbreitetes Problem in Berlin. Die Zweite-Reihe-Parker tun es aus Bequemlichkeit, andere aus schierer Not: weil in Zeiten schwindender Parkplätze ein legaler Abstellplatz mitunter nur schwer zu finden ist. Der Staat geht jedenfalls verstärkt gegen Falschparker vor: 29.200 sogenannte Umsetzungen haben die Ordnungsämter im vergangenen Jahr berlinweit veranlasst. Das sind 9000 mehr als im pandemiebedingt verkehrsberuhigten Jahr 2020 und immerhin noch knapp 5400 mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar