Marzahn-Hellersdorf

Spaziergang durch Alt-Kaulsdorf

Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic will über aktuelle Entwicklungen informieren.

Die Franz-Carl-Achard-Grundschule in Alt-Kaulsdorf
Die Franz-Carl-Achard-Grundschule in Alt-KaulsdorfFranz-Carl-Achard-Grundschule

Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic lädt am Freitag, dem 20. Juni 2025, in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einem Rundgang durch den Stadtteil Alt-Kaulsdorf ein. Die Teilnehme haben die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und mit Fachleuten sowie lokalen Akteuren zu sprechen.

Alt-Kaulsdorf, ein Angerdorf, hat laut dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf seinen historischen Charme durch zahlreiche Ein- und Mehrfamilienhäuser bewahrt. Besonders die Dorfkirche und das alte Gutshaus tragen zur traditionellen Atmosphäre bei. Der denkmalgeschützte Vierseithof wurde mit verschiedenen Haustypen so gestaltet, dass die ursprüngliche Struktur des Gutshofs weitgehend erhalten blieb.

In der Nähe der Dorfstraße im alten Ortskern befinden sich restaurierte Bauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Franz-Carl-Achard-Grundschule, die 1911 als Dorfschule eröffnet wurde, ist auch heute noch aktive Bildungsstätte.

Die Bezirksbürgermeisterin wird von regionalen Akteurinnen und Akteuren begleitet. Die Teilnehmenden können hierbei wertvolle Informationen zum Stadtteilzentrum Kaulsdorf, dem Wilhelmplatz und der Franz-Carl-Achard-Grundschule erhalten. Eine Gedenktafel erinnert zudem an die Künstler Erich Knauf und Erich Ohser, die sich gegen die Nationalsozialisten in Kaulsdorf engagierten.

Die Veranstaltung wird durch das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Raum für Beteiligung“ organisiert. Treffpunkt für den Rundgang ist das Stadtteilzentrum Kaulsdorf in der Brodauer Straße 27 – 29. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung per E-Mail wird erbeten.

Da der Spaziergang teilweise draußen stattfindet, wird wettergerechte Kleidung empfohlen. Teilnehmer mit Mobilitätseinschränkungen werden gebeten, ihren Unterstützungsbedarf bei der Anmeldung mitzuteilen. Weitere Informationen zum Stadtteil Kaulsdorf sind auf der Webseite der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) Marzahn-Hellersdorf verfügbar.