Kultur

Spandau: Lange Nacht des Klaviers

In Spandau zeigten junge Pianisten, was aus einem Bechstein rauszuholen ist

Die lange Nacht des Klaviers in der Sammlung historischer Tasteninstrumente der Carl Bechstein Stiftung in Spandau.
Die lange Nacht des Klaviers in der Sammlung historischer Tasteninstrumente der Carl Bechstein Stiftung in Spandau.Berliner Zeitung

Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Samstagabend der Carl-Bechstein-Saal in Spandau. Gemeinsam mit Klassik in Spandau e.V. präsentierte die Carl Bechstein Stiftung junge Pianisten in einer „Langen Nacht des Klaviers“. Den Künstlern hielten das Publikum über mehrere Stunden in ihrem Bann und führt vor, wozu ein Bechstein-Flügel in der Lage ist. Yumeka Nakagawa zeigte Transparenz und Virtuosität mit Chopin und Mussorgskis „Bildern einer Ausstellung“. Marie Rosa Günter interpretierte Schuberts späte Sonate D 960 in Pastellfarben und schwerelos, Aaron Pilsan rekonstruierte mit Bach Orgelklänge und verwandelte das Klavier mit Schumanns „Carnaval“ in ein Orchester.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar