Immobilienmarkt

So können die Mieten in Berlin jetzt wieder steigen

Das Onlineportal Immowelt rechnet mit Nachholeffekten bei Neuvermietungen. Weitere Erhöhungen drohen nach dem Erscheinen des neuen Mietspiegels im Mai.

Düstere Aussichten: Nach dem Mietendeckel-Urteil werden die Mieten wieder kräftig steigen, prognostiziert das Onlineportal Immowelt.
Düstere Aussichten: Nach dem Mietendeckel-Urteil werden die Mieten wieder kräftig steigen, prognostiziert das Onlineportal Immowelt.Imago

Berlin - Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel gekippt hat, könnten die Angebotsmieten von Bestandswohnungen in Berlin nach einer Prognose des Onlineportals Immowelt bis Ende des Jahres um 11 Prozent ansteigen. Aktuell koste der Quadratmeter 9 Euro kalt, im kommenden Januar könnten es schon 10 Euro sein, teilte Immowelt am Mittwoch mit. Unter Bestandswohnungen sind die Immobilien zu verstehen, die nicht als Neubau gelten – diese waren vom Mietendeckel ausgenommen. Angebotsmieten sind Offerten, die Vermieter veröffentlichen. Die tatsächlich vereinbarten Mieten können davon abweichen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar