Uli Hoeneß nahm nach den Olympischen Spielen in Paris kein Blatt vor den Mund. Der Ehrenpräsident des FC Bayern München kritisierte die deutschen Spitzensportler deftig. Ihnen fehle die Bereitschaft, sich für eine Medaille das „Hinterteil aufzureißen“, ätzte er (frei aus dem Bayerischen übersetzt). Angesichts der wirtschaftlichen Flaute ist die Leistungsfähigkeit Deutschlands längst Gegenstand einer Debatte.
Konservative Bildungspolitiker empfehlen mehr Wettbewerb und weniger Gleichmacherei in Schule und Erziehung. Julian Hamann forscht an der Humboldt-Universität zur Bewertung von Leistung in Bildung und Wissenschaft. Er erklärt, was einen fairen Leistungsbegriff ausmacht und was Berliner Schulen richtig machen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
