Geschichte der Seuchenbekämpfung

Warum Engländer Berlins erste Wasserleitung bauten

Als letzte europäische Hauptstadt bekam die Stadt nach etlichen Choleraepidemien eine Wasserleitung – die Berlin Water Works.  

Das Berliner Wasserwerk von 1858. Das erste Wasserwerk bauten Engländern 1853 vor dem Stralauer Tor an der Spree.
Das Berliner Wasserwerk von 1858. Das erste Wasserwerk bauten Engländern 1853 vor dem Stralauer Tor an der Spree.Wikimedia/Gartenlaube

Berlin-Paris hatte eine Wasserleitung, Wien und London erst recht – um nicht von den fabelhaften Aquädukten zu reden, die römische Siedlungen vor mehr als 2000 Jahren mit Wasser versorgten. Berlin hatte laut Volkszählung vom 3. Dezember 1849 genau 423.902 Einwohner, 5600 Brunnen und die Cholera.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar