Melina* und Sofia* haben Grundschullehramt an der Freien Universität Berlin studiert, beide wählten die Fächerkombination: Mathematik, Deutsch, Naturwissenschaften. Nach Abgabe ihrer Masterarbeiten stehen sie nun unmittelbar vor ihrem Referendariat. Das Berliner Bildungssystem, in dem die beiden beginnen zu unterrichten, steht vor vielen Schwierigkeiten; allen voran, der Lehrkräftemangel.
Referendare an Berliner Schulen sollen ab diesem Schuljahr statt bisher sieben Unterrichtsstunden zehn Stunden in der Woche leiten und so bald wie möglich selbstständig ohne Unterstützung unterrichten. Der Schritt wurde von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) stark kritisiert, die Erhöhung der Wochenstunden verschlechtere die Ausbildungsbedingungen deutlich. Es bleibe keine Zeit mehr für Hospitationen und angeleiteten Unterricht. Statt für genügend Lehrkräfte zu sorgen, werde „eine hochwertige Ausbildung der Unterrichtsversorgung geopfert“.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
