Stadtgeschichte

Neue Lust am Geschichte-Canceln: Was ist so schlimm am Preußischen?

Das P-Wort treibt die Gedächtnisfaulen um. Statt sich mit historischen Phänomenen zu befassen, geht’s ans Liquidieren. Auffallend: der grüne Furor.

Die Pickelhaube (amtlich „Helm mit Spitze“), in Preußen erst militärische, dann polizeiliche Kopfbedeckung. Seit 1843 im Einsatz, wurde sie zum Symbol des preußischen Militarismus.
Die Pickelhaube (amtlich „Helm mit Spitze“), in Preußen erst militärische, dann polizeiliche Kopfbedeckung. Seit 1843 im Einsatz, wurde sie zum Symbol des preußischen Militarismus.imago

Preußisches gerät immer mal wieder unter den Beschuss des Zeitgeistes. Die DDR sprengte 1953 das Hohenzollernschloss und Schinkels Bauakademie aus der alten Mitte Berlins heraus – ihre damalige Führung verachtete das Monarchistisch-Militaristische, das Überkommene überhaupt. Man war der Zukunft zugewandt. Besser, der alte Krempel verstörte nicht den neuen, besseren Menschen. In diesem Wunsch liegt das Einigende zwischen früheren und heutigen Geschichtsliquidatoren und -liquidatorinnen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar