Verkehr

Pop-up-Radweg in der Kantstraße: So sieht der Zeitplan für den Abbau aus

Fahrradstreifen zu Parkplätzen: So hat es der Senat angeordnet. Notfalls will er den Plan selbst umsetzen. Die BVG profitiert. Trotzdem gibt es heftige Kritik.

Der Pop-up-Radweg in der Kantstraße in Charlottenburg: Nach fünf Jahren sind seine Tage gezählt.
Der Pop-up-Radweg in der Kantstraße in Charlottenburg: Nach fünf Jahren sind seine Tage gezählt.Volkmar Otto

Er galt als Sinnbild für überraschenden verkehrspolitischen Tatendrang, für den Berlin bewundert wurde. Doch jetzt sind seine Tage gezählt. Der Pop-up-Radweg in der Kantstraße, der vor knapp fünf Jahren markiert wurde, wird auf dem östlichen Abschnitt noch im Sommer verschwinden. Falls das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf die Markierungen nicht wie angeordnet entfernt und den Straßenraum neu aufteilt, will der Senat eine Baufirma beauftragen. Das teilte die Verkehrsverwaltung mit.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar