Derzeit läuft eine Debatte, ob die Evangelische Kirche in Berlin die Polygamie unterstützt, also eine Viel-Ehe, die in Deutschland verboten ist. Auslöser ist eine Art Hochzeit im Sommer in Berlin-Kreuzberg. Am Freitag hat sich die Kirchenleitung offiziell von einer Zeremonie distanziert, die die Landesjugendpfarrerin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) im Sommer abgehalten hat.
Auf dem Instagram-Account von Pfarrerin Lena Müller liest sich die ganze Sache wie eine Hochzeit: Die Pfarrerin ist 33 Jahre alt und bezeichnet sich selbst als Feministin. Auf Instagram schreibt sie, dass sie im Sommer ihre „erste Polyhochzeit feiern“ durfte. Gemeint ist eine Hochzeit von polyamoren Menschen, also von Leuten, die nicht nur in einer Zweierbeziehung leben, sondern mit mehreren Partnern.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
