Verkehr

Pollerwahnsinn am Hausvogteiplatz: „Wollen die, dass wir uns gegenseitig umbringen?“

Anwohner Jurek M. ärgert sich täglich über die neuen Radwege und Poller. Sie machen „alles noch viel schlimmer“. Ein Besuch am Hausvogteiplatz in Berlin-Mitte.

Jurek M. wohnt seit 1988 am Hausvogteiplatz, er ist dort aufgewachsen. Die neue Verkehrsführung findet er „total bescheuert“. Als Rad- und Autofahrer kennt er beide Seiten. 
Jurek M. wohnt seit 1988 am Hausvogteiplatz, er ist dort aufgewachsen. Die neue Verkehrsführung findet er „total bescheuert“. Als Rad- und Autofahrer kennt er beide Seiten. Jordis Antonia Schlösser

Die Jägerstraße in Berlin-Mitte erhielt bereits um 1709 ihren Namen. Früher stand hier mal ein Haus der kurfürstlichen Jägerei. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts befand sich am benachbarten Hausvogteiplatz und in den umliegenden Straßen das Modezentrum Berlins. Die Konfektionsindustrie, hauptsächlich von jüdischen Kaufleuten und Textilhändlern aufgebaut, war ein wichtiger Wirtschaftszweig. 

Der ehemals prächtige Platz hat an Ansehen eingebüßt. Die Situation am Hausvogteiplatz sei unmöglich geworden, so Anwohnerin Polly M. Schuld daran sei der „Pollerwahnsinn“, wie M. es nennt. Auch ihr Sohn Jurek und eine befreundete Anwohnerin, die Architektin Uljana S., sind genervt von der neuen Verkehrsführung am Hausvogteiplatz.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar