Die Einschätzung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist unmissverständlich. „Die BVG sieht keine sinnvollen Anwendungsfälle für ein Seilbahnnetz in Berlin“, heißt es in einem Senatspapier, das der Berliner Zeitung vorliegt. Die bestehende Seilbahn im Bezirk Marzahn-Hellersdorf habe „kaum verkehrliche Bedeutung“. Zudem war sie bislang stark defizitär, wie offizielle Zahlen zeigen. Trotzdem will die neue rot-grün-rote Koalition prüfen lassen, wo weitere Trassen entstehen könnten. Politiker warten bereits mit konkreten Vorschlägen auf. Doch braucht Berlin wirklich weitere Seilbahnen?

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
