Verkehr

Neue BVG-Straßenbahn zu schwer für Brücken: So soll die XXL-Tram nun doch noch ins Rollen kommen

Ist Berlin zu schwach für den Urbanliner? Jetzt haben Experten eine Idee, wie die Bahn Problemstellen passieren könnte. Sie wird gebraucht, denn dieses Verkehrsmittel boomt.

Die neue Straßenbahngeneration für Berlin: Ein Urbanliner von Alstom steht auf dem BVG-Betriebshof Lichtenberg. Die XXL-Tram hat 92 Sitz- sowie 220 Stehplätze.
Die neue Straßenbahngeneration für Berlin: Ein Urbanliner von Alstom steht auf dem BVG-Betriebshof Lichtenberg. Die XXL-Tram hat 92 Sitz- sowie 220 Stehplätze.Peter Neumann/Berliner Zeitung

Es war eine böse Überraschung. Und manch einer dachte: typisch Berlin! Der neue Urbanliner, eine XXL-Straßenbahn mit Platz für 312 Fahrgäste, soll auf stark genutzten Tramlinien die Kapazitäten erweitern. Doch auch nach fast anderthalb Jahren ist sie immer noch nicht zugelassen. Während des Verfahrens ist der Verdacht aufgetaucht, dass die Bahn zu schwer für Berlin ist. Jetzt liegt nach Informationen der Berliner Zeitung ein Vorschlag auf dem Tisch, wie das Fahrzeug trotz seines großen Gewichts eingesetzt werden – und der Stadt eine Peinlichkeit erspart bleiben könnte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar