Bürokratie

Neu in Berlin: „Auf das Versagen der deutschen Bürokratie zu setzen, ist eine sichere Wette“

In Berlin anzukommen ist schwer, es gibt zahlreiche bürokratische Hürden – vor allem, wenn man kein Deutsch spricht. Die Website eines Zugezogenen soll Abhilfe schaffen.

2023 sind fast 50.000 Menschen aus dem Ausland nach Berlin gezogen. Das Ankommen wird ihnen durch zahlreiche bürokratische Hürden nicht gerade leicht gemacht.
2023 sind fast 50.000 Menschen aus dem Ausland nach Berlin gezogen. Das Ankommen wird ihnen durch zahlreiche bürokratische Hürden nicht gerade leicht gemacht.Ipon/imago

3000 Euro verliert Berlin laut Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) jedes Jahr durch jede nicht gemeldete Person. Um dieses Defizit zu beheben, schlug Giffey unter anderem vor einigen Wochen die Wiedereinführung des Begrüßungsgeldes vor. Personen, die sich mit ihrem Erstwohnsitz in Berlin anmelden, sollen demnach einmalig 100 Euro erhalten.

Die ehemalige Regierende Bürgermeisterin konzentrierte sich dabei auf internationale Neuankömmlinge. 2023 zogen fast 50.000 Menschen aus dem Ausland nach Berlin. Giffey glaubt, dass das Begrüßungsgeld sowohl der Stadt als auch den neu Zugezogenen bei der Ankunft helfen würde.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar