Verkehr

Nachtzug Berlin–Paris: Warum er vielleicht doch noch gerettet werden kann

Der Betrieb des ÖBB Nightjet in Frankreich ist teuer. Der französische Staat will keinen Zuschuss mehr zahlen. Doch jetzt hat ein Parlamentsausschuss einen Beschluss gefasst.

Vor der ersten Fahrt des Nachtzugs Berlin–Paris: Mit vielen offiziellen Premierengästen steht der ÖBB Nightjet im Hauptbahnhof.
Vor der ersten Fahrt des Nachtzugs Berlin–Paris: Mit vielen offiziellen Premierengästen steht der ÖBB Nightjet im Hauptbahnhof.Benjamin Pritzkuleit/Berliner Zeitung

Er ist beliebt – trotz der relativ hohen Ticketpreise, der langen Fahrzeit und der häufigen Verspätungen. Trotzdem droht dem Nachtzug von Berlin und Wien nach Paris die Einstellung. Doch jetzt keimen neue Hoffnungen, dass die einzige internationale Nachtzugverbindung nach Frankreich 2026 wieder aufgenommen wird. Anlass ist ein Beschluss, den ein Ausschuss der französischen Nationalversammlung gefasst hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar