Es gab kein Nigeria und auch kein Kamerun, bevor 1884 der Berliner Kongress europäischer Großmächte Afrika verteilte. Die von Reichskanzler Bismarck dirigierten Verhandlungen verhinderten einen drohenden Großkrieg der Kolonialmächte auf afrikanischem Boden, der Hunderttausende Afrikaner das Leben gekostet hätte. Und er schuf die Grundlage für Jahrzehnte der Kolonialherrschaft. Vor dieser Zeit kannte Nono Tchoutouo, König der Bangoua im Westen Kameruns, keinen Herrscher über sich; nun gab es die Majestät in Berlin. Deutsche Händler, Militärs, Siedler, Kunstjäger, Abenteurer kamen in das Bangoua-Fürstentum.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
