Stadtentwicklung

Mitte-Fest 2025: Mitreden über die Zukunft der Stadt – was wir den Enkeln hinterlassen

Stiftung Mitte Berlin und Partner laden ein: Ausstellungen in der Parochialkirche, kostenlose historische Stadtführungen, Gespräche und Gesang.

Die Zeichnung von Katharina Hagl zeigt, wie das heute unbebaute Rathausforum unter Einbeziehung historischer Elemente aussehen könnte. Da steht an der Ecke vom Roten Rathaus am ursprünglichen Standort die Berliner Gerichtslaube (heute im Park Babelsberg). Zwischen Marienkirche und Rotem Rathaus liegt der Neue Markt und seine Umbauung.
Die Zeichnung von Katharina Hagl zeigt, wie das heute unbebaute Rathausforum unter Einbeziehung historischer Elemente aussehen könnte. Da steht an der Ecke vom Roten Rathaus am ursprünglichen Standort die Berliner Gerichtslaube (heute im Park Babelsberg). Zwischen Marienkirche und Rotem Rathaus liegt der Neue Markt und seine Umbauung.Stiftung Mitte Berlin

Schauen, hören, Neues lernen, die eigene Stadt besser verstehen – beim Mitte-Fest am 12. und 13. September kommen in der Parochialkirche an der Klosterstraße in Mitte Fachleute, Kulturschaffende und Bürgerinnen zusammen, um über Vergangenheit und Zukunft des Herzens der Hauptstadt zu sprechen. Das Fest findet zum fünften Mal statt; Schirmherr 2025 ist Generalmusikdirektor Christian Thielemann.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar