Patientensteuerung

Mediziner fordern: Notfallreform sofort umsetzen

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften will Patientenströme besser steuern.

Ein Rettungshubschrauber der Luftrettung landet an einer Notaufnahme.
Ein Rettungshubschrauber der Luftrettung landet an einer Notaufnahme.Julian Stratenschulte

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat ein sofortiges Gesetz zur Reform der Notfallversorgung gefordert. Sie verlangen insbesondere eine optimierte Steuerung von Patienten, eine standardisierte Festlegung sowie Anpassung des Leistungsumfangs der Rettungsdienste und die Errichtung integrierter Notfallzentren, die die Trennung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung überwinden sollen.

Monika Nothacker unterstrich im Namen der AWMF den dringenden Handlungsbedarf: „Die Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften haben die Reformbedürftigkeit der ambulanten bzw. präklinischen und klinischen Notfallversorgung in den vergangenen Jahren bereits mehrfach adressiert“, sagte sie. „Das Wichtigste ist nun, das vorbereite Gesetz zügig in die Umsetzung zu bringen.“

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.