Antisemitismus

Margot-Friedländer-Preis 2025: Diese Projekte setzen ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus

Am 16. September wurde in Berlin der Margot-Friedländer-Preis verliehen - zum ersten Mal ohne die Stifterin. Ausgezeichnet wurden Initiativen, Schulen und Persönlichkeiten, die sich für Demokratie, Toleranz und gegen Antisemitismus engagieren.

Margot Friedländer: Der Holocaust-Überlebenden zu Ehren wird der Preis verliehen.
Margot Friedländer: Der Holocaust-Überlebenden zu Ehren wird der Preis verliehen.dpa

Moderatorin Pinar Atalay begrüßte die rund 250 Gäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft im Allianz Forum am Pariser Platz mit einer Bitte: „Margot Friedländer hatte so ein heiteres und warmherziges Gemüt – lassen Sie uns versuchen, das gemeinsam an diesem Abend zu spüren.“ Es ist die erste Preisverleihung ohne Friedländer. Die Holocaustüberlebende starb am 9. Mai im Alter von 103 Jahren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar