Straßenverkehr

Kompromiss im Streit um den Neubau der Mühlendammbrücke

Initiativen fordern eine stadtverträgliche Lösung. Nun kommt ihnen Verkehrssenatorin Günther entgegen. Ein Bewertungskriterium soll stärker betont werden.

Die Mühlendammbrücke in Mitte. Sie ist Teil des stark befahrenen Straßenzuges, der sich vom Potsdamer Platz in Richtung Alexanderplatz zieht.
Die Mühlendammbrücke in Mitte. Sie ist Teil des stark befahrenen Straßenzuges, der sich vom Potsdamer Platz in Richtung Alexanderplatz zieht.dpa/Jörg Carstensem

Berlin-Der Streit um den geplanten Neubau der Mühlendammbrücke in Mitte kann nach Ansicht des Senats beigelegt werden. Es wurde eine Lösung erarbeitet, für die es einen „breiten Konsens der Beteiligten“ gebe, sagte Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) der Berliner Zeitung am Mittwoch. Fast 20 Initiativen wie „Changing Cities“ und die Planungsgruppe Stadtkern im Bürgerforum Berlin, aber auch Stadtrat Ephraim Gothe (SPD) aus Mitte, hatten eine stadtverträgliche Lösung gefordert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar