Berlin-Es gibt kleine Momente, in denen ich mich in der türkischen Kultur geborgener fühle als in der deutschen. In denen ich das Gefühl bekomme, dass die Menschen versuchen, sich gegenseitig aufzufangen, indem sie Jahrhunderte alte Sprichwörter nutzen. Sie wünschen dem anderen Gutes, danken einander und versuchen damit auch, das Zwischenmenschliche zu stärken, den emotionalen und sozialen Zusammenhalt im Alltag in den Vordergrund zu rücken.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
