Soziales

Armut und Obdachlosigkeit in Berlin  überwinden

Erstmal für jeden Menschen eine Wohnung, das ist das zentrale Ziel des neuen Senats. 

Ein fast schon alltägliches Bild in Berlin: Ein Obdachloser hat in einem Park ein Lager auf einer Bank aufgeschlagen.
Ein fast schon alltägliches Bild in Berlin: Ein Obdachloser hat in einem Park ein Lager auf einer Bank aufgeschlagen.imago

Berlin ist nicht nur Hauptstadt von Deutschland, sondern auch Hauptstadt der Singles, Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen – aber eben auch Hauptstadt der Obdachlosigkeit. Bei einer ersten stadtweiten Zählung vor zwei Jahren – bekannt geworden unter „Nacht der Solidarität“ – wurden etwa 2000 Obdachlose auf der Straße gezählt. Hinzu kommen die sogenannten Wohnungslosen, oft ehemalige Flüchtlinge, die in Gemeinschaftsunterkünften und/oder betreuten Wohnformen leben. Das sind inzwischen knapp 50.000 Menschen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar