Universitäten

Bericht: So versagen Unis bei der Bekämpfung von Antisemitismus

Ein neuer Bericht stellt klar: An europäischen Hochschulen studieren antisemitische Studenten. Welche Rolle spielen die Präsidenten dabei?

Teilnehmer einer propalästinensischen Demonstration stehen vor einem Gebäude der Humboldt-Universität, nachdem am Vortag ein Hörsaal der HU besetzt wurde.
Teilnehmer einer propalästinensischen Demonstration stehen vor einem Gebäude der Humboldt-Universität, nachdem am Vortag ein Hörsaal der HU besetzt wurde.Christoph Gateau/dpa

Jüdische Studenten sind seit dem 7. Oktober 2023 besonders häufig Ziel des explodierenden Antisemitismus in Europa. Dies geht aus einem Bericht mehrerer Organisationen hervor, die Judenfeindlichkeit analysieren. Demnach haben Gewalt, Holocaust-Relativierungen und der Einfluss international vernetzter Gruppen zugenommen.

Der Bericht „A climate of fear and exclusion: Antisemitism at European universities“ des deutschen Vereins Democ, der Organisation B’nai B’rith International sowie der European Union of Jewish Students (EUJS) bewertet die öffentlich bekannten Vorfälle an deutschen Hochschulen und liefert neue Einblicke in die dahinterliegenden internationalen Strukturen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar