Verkehr

„Hängt uns nicht ab!“ Warum der Protest gegen die Kürzungen bei der Bahn immer lauter wird

Bis zu 45 Zugfahrten fallen in Brandenburg weg, ein Abschnitt wird aus dem Streckennetz getilgt. Jetzt regt sich immer mehr  Unmut. Das Infrastrukturministerium antwortet auf die Kritik.

Protestaktion auf der Heidekrautbahn: Mit einer Fahrt in einem planmäßigen Zug der Linie RB27 nördlich von Berlin demonstrieren Bürger gegen die Streichungen.
Protestaktion auf der Heidekrautbahn: Mit einer Fahrt in einem planmäßigen Zug der Linie RB27 nördlich von Berlin demonstrieren Bürger gegen die Streichungen.Peter Neumann/Berliner Zeitung

Es kommt selten vor, dass Regionalbahnen im Land Brandenburg so voll sind. Mit rund 200 Menschen ist der 10.10-Uhr-Zug von Basdorf nach Schmachtenhagen nördlich von Berlin sehr gut ausgelastet. Viele Reisende müssen dicht gedrängt mit Stehplätzen vorliebnehmen. Mit ihrer Mitfahrt demonstrieren Anwohner dagegen, dass der Verkehr auf ihrer Strecke ausgedünnt wird. „Hängt uns nicht ab“, steht auf einem Transparent. Der rollende Protest an diesem Sonnabend ist die jüngste Aktion gegen die Streichungen, die zum Fahrplanwechsel in Brandenburg in Kraft treten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar