Nahost-Konflikt

„Freude und Trauer. Die Toten sind noch nicht zurück“  – Mahnwache für Geiseln am Bebelplatz

In Berlin-Mitte haben sich mehrere hundert Menschen anlässlich der Freilassung der israelischen Geiseln versammelt. Es wurde gesungen und getanzt.

Rabbiner Yehuda Teichtal tanzt und singt auf der Bühne während einer Kundgebun zur Freilassung der Geiseln der Hamas auf dem Bebelplatz.
Rabbiner Yehuda Teichtal tanzt und singt auf der Bühne während einer Kundgebun zur Freilassung der Geiseln der Hamas auf dem Bebelplatz.Annette Riedl

Am Bebelplatz in Berlin Mitte haben sich etwa 200 Personen anlässlich der Freilassung der israelischen Geiseln versammelt. Unter dem Motto „Coming home“ hatte unter anderem die Deutsch-Israelische Gesellschaft zu der Mahnwache aufgerufen. Auf die Frage, was sie empfinde, sagte eine Teilnehmerin der Berliner Zeitung: „Freude und Trauer. Die Toten sind noch nicht zurück.“

Anwesend war auch Karoline Preisler. Die Berliner FDP-Politikerin hatte in den vergangenen zwei Jahren vielfach an Demonstrationen teilgenommen, bei denen die Freilassung der israelischen Geiseln in Gefangenschaft der Terrororganisation Hamas gefordert worden war. Dabei war Preisler auch mehrfach Ziel von Angriffen geworden. Bei Protesten hatte Preisler auch immer wieder die geschlechtsspezifische und sexuelle Gewalt durch die Hamas während des Terrorangriffs am 7. Oktober 2023 thematisiert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar