Aktivismus

Greta Thunbergs Segeltörn nach Gaza: Warum die „Madleen“ den Palästinensern eher schadet als nutzt

Greta Thunberg und die Crew ihres Segelschiffs sind wieder auf dem Weg nach Hause. Die Mission ist gescheitert, meint unsere Autorin. Ein Kommentar.

Wohl bekomm’s: Greta Thunberg richtet ihre Augen auf ein Sandwich der israelischen Marine.
Wohl bekomm’s: Greta Thunberg richtet ihre Augen auf ein Sandwich der israelischen Marine.Israel Foreign Ministry

Segeln ist Freiheit – an guten Tagen. Der Fahrtwind zerzaust die Haare leicht, die Haut schmeckt nach Salzwasser und das Boot schaukelt den Seemann sanft in den Schlaf. An schlechten peitscht der Wind ins Gesicht, klamm klebt die Kleidung auf der Haut und der Magen dreht sich um – der Seemann wünscht sich schnell wieder zurück an Land. Auch die Psychologie ist nicht zu unterschätzen: Weil man sich an Deck tagelang nicht wirklich aus dem Weg gehen kann, können Freunde auf hoher See schnell zu Feinden werden. Auf der anderen Seite können Grenzerfahrungen an Bord eng zusammenschweißen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar