Sie sollte der zweite Kurfürstendamm werden – inzwischen gibt es dort einen Spätkauf und einen Döner-Imbiss. Doch nicht nur die profanen Neu-Ansiedlungen zeigen, dass sich die Friedrichstraße in Mitte offenbar in die falsche Richtung bewegt. Auch der Leerstand einstiger Edel-Läden führt vor Augen, dass der Traum von der Glamourmeile ausgeträumt ist. Dabei hieß es, dass alles besser wird, wenn der Fußgängerbereich weg ist und wieder Autos fahren dürfen. Wie hat sich die Straße entwickelt? Das hat das Unternehmen PlaceSense, das solche Standorte analysiert, nun erneut untersucht. „Es sind viele Fehler gemacht worden“, schätzt Chief Commercial Officer Jan Barenhoff ein.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
