Logistik

Exklusiv: Betrug im großen Stil? Das sind die wahren Schuldigen, wenn die Post verschwindet

Insbesondere zur Weihnachtszeit häufen sich die Berichte von „nicht zustellbaren“ Paketen. Doch liegt das wirklich immer am faulen Boten?

Seit der Coronapandemie wird deutlich mehr im Internet bestellt.Deutsche Presse-Agentur GmbH

Es ist ein ewiges Ärgernis: Pakete, die nicht zugestellt werden. Im schlimmsten Fall „verschwinden“ Pakete für immer und der Empfänger bleibt auf den Kosten sitzen. In allen anderen Fällen müssen Versicherungen für den Schaden aufkommen. Hinzu kommt der Umweltfaktor: Verpackungsmaterial sowie Benzin und Kerosin, die von Zustellfahrzeugen und Flugzeugen verbraucht werden, gehen zulasten ökologischer Ziele.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar