Was war das für eine Überraschung, als aus dem Sandboden auf dem Berliner Molkenmarkt plötzlich eine massive Holzkonstruktion auftauchte. Archäologen hatten einen aus drei Lagen Kiefern-, Birken- und Eichenstämmen errichteten, sechs Meter breiten Bohlendamm freigelegt, der nur leicht versetzt zur Spandauer Straße 2,50 Meter unter der heutigen Geländeoberkante verlief. Die erste Straße Berlins. 800 Jahre alt. Die älteste bislang gefundene Infrastruktur der Stadt. In Teilen wahrscheinlich sogar älter als die ersten Fundamente der Nikolaikirchenvorläufer, die um 1230 entstanden. Als der schließlich auf 65 Metern zutage getretene Weg der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hieß es: „Eine Sensation!“

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
