Was kommt als Nächstes?

Elsenbrücke: Was auf der wichtigsten Baustelle von Berlin passiert ist

Aufatmen an der Spree: Der Brückenschlag zwischen Treptow und Friedrichshain hat geklappt. Doch ungewiss ist nicht nur, ob der Plan der Verkehrssenatorin für einen weiteren Fahrstreifen aufgeht.

Die Baustelle für die neue Elsenbrücke: An diesem Mittwoch wurde die Lücke im ersten Überbau der Spreequerung zwischen Treptow und Friedrichshain geschlossen. Zuvor beobachtet auf der Friedrichshainer Seite ein Bauarbeiter die Lage.
Die Baustelle für die neue Elsenbrücke: An diesem Mittwoch wurde die Lücke im ersten Überbau der Spreequerung zwischen Treptow und Friedrichshain geschlossen. Zuvor beobachtet auf der Friedrichshainer Seite ein Bauarbeiter die Lage.Maurice Weiss/Ostkreuz

Zähflüssiger Verkehr, Stau, Stillstand. Alltag auf der wichtigsten Straßenverbindung zwischen Treptow und Friedrichshain. Doch das Bauwerk, auf das viele Autofahrer warten, wächst – wenn auch verspätet. Jetzt wurde beim Neubau der Elsenbrücke eine wichtige Etappe abgeschlossen. Das dritte und letzte Brückenfeld ist am Mittwoch über die Spree eingeschwommen und an seinen Platz gehoben worden.  „Es hat geklappt“, sagt Arne Huhn, der in der Senatsverwaltung den Brücken- und Ingenieurbau leitet. Wie steht es um den Fortschritt auf der wichtigsten Verkehrsbaustelle von Berlin?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar