Verbrechen in Berlin

Der ungeklärte Mord: Das Briefbomben-Attentat auf Hanno Klein

Vor 32 Jahren wurde der Referatsleiter der Senatsbauverwaltung getötet. Seine Familie hofft noch immer, dass der Fall gelöst wird.

Spuren des Attentats: der Schreibtisch, an dem Hanno Klein am 12. Juni 1991 durch eine Briefbombe getötet wurde
Spuren des Attentats: der Schreibtisch, an dem Hanno Klein am 12. Juni 1991 durch eine Briefbombe getötet wurdePeter Kneffel/dpa

Seit 32 Jahren ist der 12. Juni für Uta Klein ein Tag der Trauer. Denn am 12. Juni 1991 kam ihr Mann Hanno Klein, Referatsleiter in der Senatsbauverwaltung, bei einem Briefbomben-Attentat ums Leben. Uta Klein, die damals bereit getrennt von ihrem Mann lebte, lässt der Anschlag bis heute keine Ruhe. Denn ein Täter wurde nie ermittelt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar