Essay

DDR-Wissenschaftler: „Natürlich ist der Osten keine Erfindung des Westens“

Detlev Möller wurde nach der Wende Professor in Cottbus. Er sagt: Ein Drittel der Westkollegen dort war unfähig. Ein Debattenbeitrag.

Chemiker Detlev Möller in seinem Arbeitszimmer in Berlin-Adlershof
Chemiker Detlev Möller in seinem Arbeitszimmer in Berlin-AdlershofVolkmar Otto

Das Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“  von Dirk Oschmann, Literaturprofessor aus Leipzig, ist sofort nach seinem Erscheinen zum Bestseller geworden. Und eröffnet eine neue Debatte über ostdeutsche Identität. Gibt es sie überhaupt? Was macht sie aus? Verbergen Menschen, dass sie aus dem Osten kommen? Sind sie stolz drauf? Die Berliner Zeitung lässt Menschen mit Ost-Biografie zu Wort kommen. Heute: Detlev Möller, Wissenschaftler. Wollen auch Sie von Ihrer Erfahrung berichten? Wir freuen uns über Zuschriften an briefe@berliner-zeitung.de.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar