Verkehr

Der neue Gendarmenmarkt für Berlin: Was diesen Platz in Mitte jetzt so besonders macht

So etwas gibt es auch: Ein Bauprojekt, das pünktlich und im Kostenrahmen fertig wird. Jetzt ist der Platz fertig. Weil Bäume fielen, ist Schatten nun noch rarer.

Das Wohnzimmer Berlins wurde aufgeräumt: der Gendarmenmarkt mit dem Konzerthaus (l.) und dem Französischen Dom. Von diesem Freitag an ist der Platz in Mitte wieder zugänglich.
Das Wohnzimmer Berlins wurde aufgeräumt: der Gendarmenmarkt mit dem Konzerthaus (l.) und dem Französischen Dom. Von diesem Freitag an ist der Platz in Mitte wieder zugänglich.Hannes Albert/dpa

Da fragte man sich: Geht’s noch ’ne Nummer größer? Der Gendarmenmarkt in Mitte ist der schönste Platz von Berlin, sagte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner. Ach was, viel mehr: der schönste Platz Europas, fügte der CDU-Politiker hinzu. „Willkommen in Berlins Wohnzimmer“, begrüßte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) die Gäste.

Oder, präziser formuliert: „Willkommen in Berlins aufgeräumtem Wohnzimmer“, ergänzte Bezirksstadtrat Christopher Schriner von der Grünen. Wie dem auch sei: Am Donnerstag wurde der Gendarmenmarkt nach zweijähriger Bauzeit feierlich wiedereröffnet. Einige Bäume von früher sind nicht mehr da, dafür gibt es viel Neues.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar