Er ist seit 2017 Ehrenbürger der Brandenburger Landeshauptstadt – das sagt sehr viel über Hasso Plattner. Der Mann ist der einstige Mitgründer des Softwarekonzerns SAP, Milliardär und Kunstmäzen; er ist bundesweit eine ganz große Nummer unter jenen, die ihren Reichtum auch in öffentliche Dinge investieren, aber vor allem ist er eine große Nummer in Potsdam, wo er auch einen seiner Wohnsitze hat. Nun will der 81-Jährige offenbar auf dem Gelände des einstigen Potsdamer Landtages ein neues Wissenschaftsprojekt verwirklichen.
Da kommt zusammen, was zusammenpasst. Denn das Gelände mit weitem Blick über Potsdam hat eine hochinteressante Historie, die die jüngere wechselvolle Geschichte Deutschlands geradezu exemplarisch nacherzählt. Dazu passt der Mitbegründer von SAP, der in Potsdam nicht irgendwer ist, sondern dort seit dem Ende der DDR einige Immobilien mitgeprägt hat, die inzwischen stilbildend für das Bild der Brandenburger Landeshauptstadt sind: das Landtagsschloss, das Museum Barberini und das Museum Minsk, das am Fuße des Brauhausberges steht – gegenüber vom Hauptbahnhof.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
