Künstliche Intelligenz als Kriegswaffe

Deep Fake: Wie Franziska Giffey auf den falschen Klitschko hereinfallen konnte

Politiker mehrerer Hauptstädte Europas sind einer Deep-Fake-Aktion auf den Leim gegangen. Dass dies möglich ist, liegt an der rasanten Entwicklung der KI.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD)
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD)dpa/Wolfgang Kumm

Berlin-„Sie blicken der Zukunft von Fake News und Propaganda ins Gesicht“ – so titelte das amerikanische News-Portal Buzzfeed bereits vor vier Jahren. Es zeigte ein Video, in dem der ehemalige US-Präsident Barack Obama eigenartige Dinge sagt. Es wirkte täuschend ähnlich, war aber das Produkt einer Software, die Mimik und Lippenbewegungen eines Komikers fast nahtlos auf Obamas Gesicht übertrug. Man spricht dabei von Deep Fake.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar