Gespaltene Gesellschaft

Debattieren über Nahost: „Es ist möglich, Empathie zu zeigen, ohne Partei zu ergreifen“

Die Deutschen ringen seit dem Angriff der Hamas auf Israel um ihre Haltung. Der Berliner Gesellschaftsforscher Özgür Özvatan warnt vor Sprachlosigkeit.

Der Soziologe Özgur Özvatan: „Es lässt sich ein massiver Bekenntnisdruck beobachten, der die Menschen manchmal überfordert.“
Der Soziologe Özgur Özvatan: „Es lässt sich ein massiver Bekenntnisdruck beobachten, der die Menschen manchmal überfordert.“Markus Wächter/Berliner Zeitung

Der Krieg im Nahen Osten belastet auch das gesellschaftliche Klima in der Bundesrepublik. Verschiedene Gruppen fordern Solidarisierung mit der einen oder anderen Seite, und über der Debatte liegt der Schatten der deutschen Geschichte. Der Berliner Gesellschaftsforscher Özgür Özvatan betont die Notwendigkeit eines Meinungsaustausches auch auf historisch vermintem Feld. Er empfiehlt eine Grundhaltung für eine moralisch anspruchsvolle Diskussion: Mitgefühl.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar