Open Source

Das Programm „Soziale Stadt“ soll armen Kiezen helfen – wie ist die Bilanz?

In 32 Kiezen in Berlin läuft die Förderung nun aus. Was hat sich getan – und was nicht? Unser Autor blickt kritisch auf das Programm zurück.

Ein Neubauviertel am Mehringplatz in Kreuzberg
Ein Neubauviertel am Mehringplatz in KreuzbergMarkus Wächter / Berliner Zeitung

Die Berliner Armutskieze sind um eine Hoffnung ärmer. Bei 32 Fördergebieten von je etwa 20.000 Menschen im Rahmen des Städtebauprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (bis 2020: „Soziale Stadt“) läuft schrittweise die Förderung aus.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar