Stil

Buchklubs und Shared Reading: Was steckt hinter der neuen Lust am Lesen?

Seit Jahren wird einem der ältesten Kulturgüter der Tod durch Digitalisierung vorhergesagt. Dabei erfindet sich die Lesekultur gerade neu.

Carsten Sommerfeldt leitet das Shared Reading in Berlin, eine besondere Form des Leseklubs. Er war Pressechef beim Berlin-Verlag und bei Droemer.
Carsten Sommerfeldt leitet das Shared Reading in Berlin, eine besondere Form des Leseklubs. Er war Pressechef beim Berlin-Verlag und bei Droemer.Benjamin Pritzkuleit/Berliner Zeitung

Der Deckel an der Thermoskanne mit Yogitee wird noch einmal fest zugedreht. Das Pfeifen stört die Ruhe im Salon der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB). Dann ergreift Sara Piazza das Wort. Die Leseleiterin, oder wie es beim Shared Reading heißt „the fascillitator“, also die Moderatorin, liest die ersten beiden Seiten aus Italo Calvinos Roman „Der Baron auf den Bäumen“ von 1957 vor. Und es passiert ein kleines Wunder.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar