Verkehr

Bröckelbrücke an der Wuhlheide: Jetzt beginnt der Abriss

Nur vier Tage nach der Sperrung in Oberschöneweide hat die Senatsverwaltung ein Abbruchunternehmen gefunden. Als Erstes soll die BVG bald wieder fahren.

Jetzt geht’s los: Die einsturzgefährdete Brücke an der Wuhlheide, die am 30. April 2025 gesperrt und seit dem 19. Mai auch nicht mehr unterquert werden darf, wird nun abgerissen.
Jetzt geht’s los: Die einsturzgefährdete Brücke an der Wuhlheide, die am 30. April 2025 gesperrt und seit dem 19. Mai auch nicht mehr unterquert werden darf, wird nun abgerissen.Jens Kalaene/dpa

Die Tage der einsturzgefährdeten Brücke an der Wuhlheide in Oberschöneweide sind gezählt. An diesem Freitag gab Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) bekannt, dass die Verwaltung ein Abrissunternehmen gefunden hat. Den Auftrag für den Rückbau habe die Strabag bekommen, teilte die Senatsverwaltung mit. „Die Arbeiten beginnen bereits heute.“

Die ersten Meilensteine des Projekts, die Freigabe der Straßenbahntrasse und die Wiederherstellung der ebenfalls seit Montag unterbrochenen Fuß- und Radverkehrsverbindungen, sollen „sehr kurzfristig, möglichst bis zum Ende der 22. Kalenderwoche erfolgen“, teilte eine Sprecherin mit. Diese Woche endet am 1. Juni.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar