Uglymeter Berlin

Boulevard der Stars in Berlin: Iris Berben sieht recht mitgenommen aus

Der Potsdamer Platz ist sowieso schon ein schlimmer Berlin-Fail, der Boulevard der Stars die rissige Peinlichkeit on top. Ein klarer Fall für unser „Uglymeter Berlin“.

Im September 2016 noch ganz frisch: Iris Berbens Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin.
Im September 2016 noch ganz frisch: Iris Berbens Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin.James Coldrey/imago

„Du dumme Sau!“, würde Klaus Kinski brüllen und damit irgendjemanden vom Bezirksamt Mitte meinen. Die dort tätigen Beamten sind nämlich dafür verantwortlich, dass sein Stern am Potsdamer Platz so schäbig aussieht. Kinski galt zu Lebzeiten als eitel, seine verwahrloste Gedenkstätte hätte ihn sicher erzürnt.

Gott sei Dank hat der leicht erregbare Schauspieler den Boulevard der Stars nie zu Gesicht bekommen – oder besser: das, was davon noch übrig ist. Anders als die noch quicklebendige Iris Berben zum Beispiel, die 2016 sogar höchstpersönlich zur Einweihung ihrer Bodenplatte aus poliertem Messing anreiste. Doch die Berben ist neben großer Schönheit auch mit überdurchschnittlich viel Humor gesegnet. Über ihren symbolischen Verfall auf dem Berliner Trottoir dürfte sie also nonchalant hinweglachen – so mitgenommen wie ihr Stern kann sie im echten Leben ja sowieso niemals aussehen. Trotzdem: Was ist hier bloß passiert?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar